Willkommen auf der Homepage der
Hohenloher Honig-Manufaktur!

 

Die Imkerei - meine Leidenschaft


Mein Name ist Christian Pfaff. Im idyllischen Künzelsauer Ortsteil Steinbach bin ich groß geworden und habe durch meinen Opa, der ebenfalls Imker war, meine Begeisterung und die Liebe zu den Bienen und natürlich auch zum Honig entdeckt.


Mittlerweile bin ich seit über 15 Jahren Hobbyimker, engagiere mich im Künzelsauer Imkerverein, besuche Kindergärten und Schulklassen, um den Kindern das „Nutztier“ Biene näher zu bringen und setze mich durch mein Engagement in der Imkerei für den Erhalt unserer Umwelt ein. 

Es ist mir ein großes Anliegen, lokale, hochwertige und nachhaltige Produkte zu erzeugen. Zusammen mit meiner Ehefrau und meinen drei Kindern bestreite ich das „Bienenjahr“: vom Ausbau des Brutraums über die Wanderei mit den Bienen bis hin zum Honigschleudern. Die Imkerei hält zu jeder Jahreszeit verschiedenste Aufgaben bereit, um dann den süßen Ertrag ernten zu können.

Unser Honigsortiment umfasst Blütenhonig, Rapshonig und Sommerblütenhonig aus Künzelsau und der näheren Umgebung. Um den Waldhonig ernten zu können, fahre ich mit meinen Bienen in den Schwäbischen Wald, da nur dort in unserer Region ausreichend Fichten vorhanden sind. Im Jahr 2023 sind wir zudem das erste Mal mit unseren Bienen in die Pfalz zur Edelkastanienblüte gefahren. Eine absolute Spezialität, die man nur dort in ganz Deutschland ernten kann.

Mein Honig ist qualitativ sehr hochwertig, was auch meine mehrfachen Auszeichnungen mit Gold bei den Prämierungen des Deutschen Imkerbundes widerspiegeln. Von der Ernte bis zur Abfüllung ins Glas achte ich darauf, dass dieses reine Naturprodukt mit all seinen Bestandteilen unverfälscht zu meinen Honigkunden gelangt.

Für meine Imkerei habe ich mich bewusst gegen eine Zertifizierung mit einem Bio oder Ökosiegel entschieden. Gründe dafür sind unter anderem, dass ich meine Bienen, als Ausgleich für den geernteten Honig, mit Zucker aus der nächsten Zuckerfabrik in Ochsenfurt füttere, anstatt biozertifizierten Zucker aus Übersee zu verwenden. Meine Beuten sind ebenfalls aus Holz und werden in Hohenlohe gefertigt und von mir zusammengebaut. Gegen die Varroamilbe, die unsere Honigbienen schädigt, behandle ich mit organischen Säuren, genauso wie in der zertifizierten Bioimkerei. Deshalb kann ich Ihnen mit gutem Gewissen ein reines, hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis anbieten.

Etwas Besonderes ist auch unser Honig-Balsamessig, hergestellt aus dem eigenen Honig. Die von meiner Frau aus reinem Bienenwachs hergestellten Kerzen ergänzen unser Imkereisortiment.
Ich bin dankbar, dass ich mit meiner Leidenschaft, der Imkerei, helfen kann, unsere Umwelt für uns und unsere Kinder zu bewahren und meine Familie bei diesem doch sehr zeitintensiven Hobby an meiner Seite steht und mich unterstützt.
Ich würde mich freuen, wenn Sie uns mit dem Kauf unserer Produkte unterstützen, damit wir mit unseren Bienen weiterhin für eine blühende Landschaft sorgen können.